Pressecenter

WohWi-Talk am 22.06.2020 per Livestream

Aufgrund der derzeitigen, coronabedingten Situation findet der WohWi-Talk in diesem Jahr nur im kleinen Kreis statt. Damit wir auch Sie teilhaben lassen können, ist der Livestream auf der Rheinwohnungsbau-Facebook Seite verfügbar. Darüber hinaus wird die Aufzeichnung des Talks auf der AdW-Seite im Nachgang hochgeladen. Wer die Talkmitglieder sind und ab wie viel Uhr Sie den […]

weiterlesen

Zeitungsartikel vom 18.02.2020

DWG fordert mehr günstigen Wohnraum … https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-mehr-guenstiger-wohnraum-gefordert_aid-48920787

weiterlesen

Zeitungsartikel vom 15.02.2020

Eine Siedlung verändert ihr Gesicht… https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/lichtenbroich/die-rheinwohnungsbau-baut-am-sermer-weg-in-duesseldorf-neue-wohnungen-und-eine-kita_aid-48580581

weiterlesen

Pressemitteilung, 05.10.2019

Die AdW Düsseldorf und der Region erwartet eine Anpassung des Handlungskonzepts Wohnen (HKW) für den angespannten Wohnungsmarkt in Düsseldorf Im Austausch mit der GEWD e. V. (Gesellschaft zur Ermittlung von Wohnungsmarktdaten e. V.) sind wir übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass das HKW dringend einer Anpassung bedarf. Das HKW wurde im Jahre 2013 vom Stadtrat […]

weiterlesen

Angespannter Immobilienmarkt in Düsseldorf: GEWD e.V. fordert Anpassung des Handlungskonzepts Wohnen

Düsseldorf, 02. Oktober 2019 – Die Gesellschaft zur Ermittlung von Wohnungsmarktdaten e.V. (GEWD e.V.) fordert, das sogenannte Handlungskonzept Wohnen (HKW) erneut zu evaluieren, um den dynamischen Anforderungen des Wohnungsmarktes wieder gerecht zu werden. Die letzte Anpassung erfolgte 2016, seitdem herrscht Stillstand. Der Markt hingegen ist weiter dynamisch und daher sind die Instrumente der Regulierung nicht […]

weiterlesen

Neues aus der Lokalpolitik: SPD-Podiumsdiskussion zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum“

„Wie wir wohnen wollen: 15 Vorschläge, damit Düsseldorf für alle bezahlbar bleibt“ – die SPD Düsseldorf ist mit 15 Thesen an die Öffentlichkeit gegangen, die den Erhalt bezahlbaren Wohnraumes in Düsseldorf sichern sollen. Im Stadtteilzentrum in Bilk haben sie mit OB Thomas Geisel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, DGB-Geschäftsführerin Sigrid Wolf, Mietervereins-Chef Hans-Jochem Witzke, SPD-Ratsherr Oliver Schreiber, […]

weiterlesen

Neues aus der Politik: Grundsteuerreform

Die Grundsteuerreform, die Erbbaurechte und das Eigentum von Grundstücken besteuert, ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Warum? Weil das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Bemessungsgrundlagen zumindest für Westdeutschland als verfassungswidrig erklärt hat. Bis Ende 2019 muss die Grundsteuer nun reformiert werden. So wie es aussieht, wird die Reform der Grundsteuer insbesondere die Wohnungsbestände treffen, die derzeit relativ […]

weiterlesen

Premiere: Sommerlounge der Wohnungswirtschaft

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf und der Region (AdW) hatten am Dienstag zur ersten Sommerlounge ins Stahlwerk Düsseldorf eingeladen. Das Thema: Wohnen in Schwarmstädten. „Während in vielen ländlichen Gebieten Deutschlands Wohnraum leer steht, ist es für zahlreiche Menschen in Städten eine echte Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu finden“, so Thomas Hummelsbeck, Vorsitzender des Vorstandes der […]

weiterlesen

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach stellt verpflichtende Quote für R-Wohnungen auf den Prüfstand

Im unmittelbaren Vorfeld der Landtagsanhörung zum geplanten Moratorium der Landesbauordnung besuchte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH. Im Quartier RKM 740 machte sich die Ministerin ein Bild davon, wie sich die beabsichtigte landesweite Quote für den Bau rollstuhlgerechter Wohnungen in der wohnungswirtschaftlichen Praxis auswirkt. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat dem […]

weiterlesen

Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer“

Bild von links nach rechts: Udo Bartsch (Geschäftsführender Vorstand Eisenbahner Bauverein eG, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft AdW), Alexander Rychter (Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen), Thomas Hummelsbeck (Vorsitzender der Geschäftsführung Rheinwohnungsbau GmbH, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft AdW), Martin Klemmer (Vorstand Baugenossenschaft Dormagen eG, Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft AdW) Bild von links nach rechts Udo Bartsch Alexander Rychter Thomas Hummelsbeck Martin Klemmer […]

weiterlesen