Aktuelles aus der Wohnungswirtschaft aus Düsseldorf und der Region
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Nachrichten und Publikationen Aktuelles aus der Wohnungswirtschaft aus Düsseldorf und der Region.
Neues aus der Politik: Grundsteuerreform
Die Grundsteuerreform, die Erbbaurechte und das Eigentum von Grundstücken besteuert, ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Warum? Weil das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Bemessungsgrundlagen zumindest für Westdeutschland als verfassungswidrig erklärt hat. Bis Ende 2019 muss die Grundsteuer nun reformiert werden. So wie es aussieht, wird die Reform der Grundsteuer insbesondere die Wohnungsbestände treffen, die derzeit relativ […]
weiterlesenPremiere: Sommerlounge der Wohnungswirtschaft
Die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf und der Region (AdW) hatten am Dienstag zur ersten Sommerlounge ins Stahlwerk Düsseldorf eingeladen. Das Thema: Wohnen in Schwarmstädten. „Während in vielen ländlichen Gebieten Deutschlands Wohnraum leer steht, ist es für zahlreiche Menschen in Städten eine echte Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu finden“, so Thomas Hummelsbeck, Vorsitzender des Vorstandes der […]
weiterlesenNRW-Bauministerin Ina Scharrenbach stellt verpflichtende Quote für R-Wohnungen auf den Prüfstand
Im unmittelbaren Vorfeld der Landtagsanhörung zum geplanten Moratorium der Landesbauordnung besuchte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH. Im Quartier RKM 740 machte sich die Ministerin ein Bild davon, wie sich die beabsichtigte landesweite Quote für den Bau rollstuhlgerechter Wohnungen in der wohnungswirtschaftlichen Praxis auswirkt. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat dem […]
weiterlesenAktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer“
Bild von links nach rechts: Udo Bartsch (Geschäftsführender Vorstand Eisenbahner Bauverein eG, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft AdW), Alexander Rychter (Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen), Thomas Hummelsbeck (Vorsitzender der Geschäftsführung Rheinwohnungsbau GmbH, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft AdW), Martin Klemmer (Vorstand Baugenossenschaft Dormagen eG, Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft AdW) Bild von links nach rechts Udo Bartsch Alexander Rychter Thomas Hummelsbeck Martin Klemmer […]
weiterlesenWohnungsmangel in der Stadt – Düsseldorf will 3000 neue Wohnungen pro Jahr
Von Thorsten Breitkopf, Düsseldorf Quelle: RP ONLINE … Jetzt präsentierte der OB seinen „Aktionsplan Wohnen“, grade vor dem Start der Mipim, der großen Immobilienmesse in Cannes. „Wir müssen bauen, bauen, bauen. Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum müssen wir Tempo machen. Angesichts des Bevölkerungswachstums unserer Stadt wurde das Thema Wohnungsbau in den letzten Jahren sträflich […]
weiterlesenWohnungen nicht nur für Flüchtlinge an der Lacombletstraße – Zusammenarbeit von SWD, BDA und Flüchtlingen
Grafik der geplanten Wohnungen an der Lacombletstraße / Grafik Stadt Planungsausschuss 190 Wohnungen sollen an der Lacombletstraße, auf einem Teil des Areals des ehemaligen Studieninstituts, entstehen. Bei der Planung und Realisierung arbeiten Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) und der Bund Deutscher Architekten zusammen. Es entstehen Wohnungen für Flüchtlinge, die aber durch eine Modulbauweise auch an anderer Stelle […]
weiterlesenMehr Neubau – bei passenden Rahmenbedingungen
In der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Düsseldorfer Wohnungsunternehmen und der Region haben sich 52 Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen, die zusammen für einen Bestand von gut 75.000 Mietwohnungen verantwortlich sind. Am 17. Januar 2017 wurde nun anlässlich des Neujahrsempfangs der Arbeitsgemeinschaft lebhaft über die Lage auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt diskutiert. Der neue ARGEVorsitzende Thomas Hummelsbeck begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, […]
weiterlesenPresseerklärung zum Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen und der Region (ARGE) am 17. Januar 2017 im Industrieclub Düsseldorf.
In der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Düsseldorfer Wohnungsunternehmen und der Region haben sich 52 Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen, die zusammen für einen Bestand von gut 75.000 Mietwohnungen verantwortlich sind. Am 17. Januar 2017 wurde nun anlässlich des Neujahrsempfangs der Arbeitsgemeinschaft lebhaft über die Lage auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt diskutiert. Der neue ARGE-Vorsitzende Thomas Hummelsbeck begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, […]
weiterlesenThomas Hummelsbeck ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf und Region.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf und Region hat seit dem 01. Dezember 2016 einen neuen Vorsitzenden. Thomas Hummelsbeck von der Rhein-wohnungsbau GmbH löst damit Jürgen Heddergott von der Städtischen Wohnungs-gesellschaft Düsseldorf AG ab. Dieser bleibt jedoch als 1. Stellvertreter weiterhin neben Udo Bartsch (Eisenbahner-Bauverein eG Düsseldorf) und Martin Klemmer (Baugenossenschaft Dormagen eG) Mitglied des […]
weiterlesen25-jähriges Jubiläum der Sparte kommunaler und öffentlicher Wohnungsunternehmen
„Kommunale und öffentliche Wohnungsunternehmen halten die Wohnkosten bezahlbar, treiben die Energiewende im Gebäudebereich voran und schaffen demografie- und seniorengerechte Wohn- und Stadtquartiere“, so VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter anlässlich des 25. Geburtstags der Sparte öffentlicher und kommunaler Wohnungsunternehmen am 12. September 2016. Weiter hob er hervor: „Städte und Landkreise, die über diese Experten für Stadtentwicklung verfügen, haben […]
weiterlesen